Manche mögen behaupten, Südtirol sei ein Land der Gegensätze. Wer sich hier auskennt, weiß jedoch, dass majestätische Berge und sinnlich-mediterrane Lebensart nicht im Widerspruch zueinander stehen. Im Gegenteil, diese einzigartige Mischung bildet das Fundament jener kulturellen und landschaftlichen Vielfalt, für die Südtirol in ganz Europa bewundert und geschätzt ist.
Der Zauber Südtirols ist nur schwer in Worte zu fassen. Es ist eine poetische Landschaft, in der gletscherüberzogene Berggipfel in sanft geschwungene Weinhänge münden, romantische Gebirgsbäche tosend in die Tiefe stürzen und hohe Palmen aus der Erde wachsen. Ein Land wie Südtirol, so voller Mythen und Geschichten, wird seine Geheimnisse wohl niemals zur Gänze preisgeben – verlockt dafür aber umso mehr zum Entdecken und Erleben.
Die Fragsburg liegt im Herzen dieser sagenumwobenen alpin-mediterranen Bergwelt. Ein ganz besonderer Ort ist nur einen 10-minütigen Waldspaziergang von unserem Portal entfernt: der Fragsburger Wasserfall. Das Wasser sprudelt 135 Meter in die Tiefe, direkt aus dem Stein. Auf der anderen Seite des Tals, an den Hängen der Texelgruppe, bietet der Partschinser Wasserfall einen ähnlich imposanten Anblick. Auf einem Waldpfad können Sie zu dem etwa 40 Gehminuten entfernten Buschenschank Greiter wandern und die Bekanntschaft mit einem Lama und einem Strauß machen, die hier gemeinsam mit einem Esel auf der Bergwiese leben.
Ganz großes Kino ist die Szenerie am Rotsteinkogel. Im sogenannten „Knottnkino“ laden 30 Kinosessel aus Stahl und Kastanienholz dazu ein, Platz zu nehmen und die Aussicht zu genießen. „Knottn“ bedeutet im Südtiroler Dialekt „Fels“. Von den bequemen Kinosesseln aus überblicken Sie das gesamte Etschtal mit dem Meraner Becken und seinen sternförmig abzweigenden Seitentälern. Dahinter erheben sich gigantisch die Dolomiten und am Horizont die Gipfel der Ötztaler Alpen und der Naturpark der Texelgruppe, die Sie von der Fragsburg aus bestaunen können. Oder Sie wandern auf die Fanes-Hochalm in den Dolomiten, deren liebliches Amphitheater einer ladinischen Sage nach auch „Parlament der Murmeltiere“ genannt wird – ein Landschaftsidyll mit Wiesen und Weiden, mit Karstseen und Wildbächen. Mystisch ist es am Reschensee, wo ein einsamer Kirchturm als Wahrzeichen des Vinschgau aus den Fluten ragt.
Wer nicht nur in Meran und dessen Umgebung wandern will, sondern auch tief in seine Brauchtümer eintauchen möchte, der findet bei den traditionellen Bergfeuern am Herz-Jesu-Tag, an den Festen zur Apfelernte oder Weinlese, beim farbenprächtigen Weideabtrieb und mit Sicherheit auch auf den lukullischen Veranstaltungen – vom Meraner Traubenfest über das WineFestival bis hin zum Merano Klassik und Jazz Festival – spannende Gelegenheiten dazu.
Von den Meraner Musikwochen, die das Kurhaus im Spätsommer mit Klängen von Klassik und Romantik durchfluten wie zu den besten Zeiten der k.u.k. Monarchie, ist es ein Quantensprung zum international besetzten Avantgarde-Kunstfestival Transhumanz. Was im Übrigen heute genauso als Kult angesehen wird wie der alljährliche Schafabtrieb der Schnalstaler Bauern.
Den Südtirolern ist es gelungen, aus den jahrhundertealten Bräuchen, der Liebe zu den feinen Künsten und einer gewissen Neugierde auf die Welt und ihre Kostbarkeiten eine Kulturlandschaft zu gestalten, die der natürlichen Vielfalt des Alpin-Mediterranen alle Ehre macht.
Meran, ehemals Sonnenbalkon der Monarchie, heute eine lebendige italienische Stadt, die ihre Bewohner und Besucher mit Leichtigkeit und Lebensfreude erfüllt und trotzdem eine Art friedlicher Gemütlichkeit ausstrahlt. Umsäumt von klassizistischen Bauten wie dem Meraner Kurhaus oder den bezaubernden Gärten von Schloss Trauttmansdorff, erblüht in den Gassen Merans neben eleganten Cafés und exklusiven Boutiquen auch ein junges Selbstverständnis für Street Art, Design-Shops, alternative Musikbühnen und Lokale.
Bis voraussichtlich 11.05.2021
Presumibilmente fino il 28.04.2021
Presumably until 28.04.2021
office hours:
mo – fr: 09:00 - 15:00
phone: 0039 0473 244071
mail: info@fragsburg.com